Diese Seite wird gerade umgestaltet.

Bitte sehen Sie bald wieder vorbei!

Bei Fragen zur Ersten Hilfe beraten wir Sie gerne persönlich, rund um die Uhr:

(089) 26 27 28

Anrufe zum Tarif in das deutsche Festnetz Ihres Telefonanbieters. Außer den Telefonentgelten fallen keine weiteren Kosten an.

Erste-Hilfe-Training online – geht das?

Ja!

Hier geht es zum Notfall-Update LIVE:

Infektionsschutz für Ersthelfer

Auch nach der Corona-Pandemie ist der Infektionsschutz für Ersthelfer wichtig. Infektionsgefahren gehen, selbst für Personen ohne Abwehrschwäche, von Hepatitis B und C, HIV (AIDS), Meningokokken, Influenza (echte Grippe) und vielen weiteren Viren und Bakterien aus.

Daneben gibt es besonders schutzbedürftige Helfende, beispielsweise immungeschwächte Personen oder Schwangere. Diese haben das gleiche Bedürfnis zu helfen, sollen sich aber nicht in Gefahr bringen.

Hier kann ein Infektionsschutzset den Ersthelfer unterstützen. Wichtig ist aber, dass alle Materialien im Notfall schnell zur Hand sind und die Ersthelferin oder der Ersthelfer weiß, welche Materialien sie oder er dabei hat und wie man diese richtig anwendet.

Stellen Sie sich am besten gleich Ihr persönliches Infektionsschutzset zusammen (siehe nachfolgenden Link). Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Erste Hilfe (DGEH) ist ein fertiges Infektionsschutzset „Das Ekelpaket PLUS“ pro Jahr im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Videoanleitung zur korrekten Anlage („Donning“) und Ablage („Doffing“) der persönlichen Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille und Schutzmaske am Beispiel eines fertig gepackten Infektionsschutzsets: